Golfer lochen in Wörthsee 55.555 Euro für gute Zwecke ein

Prinzessin Hermine zu Salm-Salm zeigte sich glücklich und dankbar über den Erfolg der Charity

In Wörthsee schlugen die Herzen für Kinder und Menschen, die auf der
Schattenseite des Lebens stehen. Freudestrahlend präsentierten Ottmar Flach
und Stefan Denk die Spendensumme. Stolze 55.555 Euro Reinerlös hatten
Gäste, Sponsoren und Prominente zugunsten der INITIATIVE DO IT und der
von der ALR Treuhand in Zusammenarbeit mit dem Rotary-Club München
Blutenburg geförderten Cura Placida - Stiftung für krebskranke Kinder - erpitcht
und erputtet. Wenn es darum geht, Gutes zu tun, dann sind begeisterte
Golfspieler mit großem Charity-Herz schnell zur Stelle. So auch bei der
beliebten Golf Charity am 11. Juli 2015.
Bereits zum 9. Mal fand die INITIATIVE DO IT Golf Charity statt, in diesem Jahr
auf dem Gelände des renommierten Golfclub Wörthsee.
Ottmar Flach (Vorstandsvorsitzender der INITIATIVE DO IT e.V.) und Stefan
Denk (Partner ALR Treuhand) luden zum Benefiz-Golfturnier ein. Am Ende
konnten sie sich über phänomenale 55.555 Euro Reinerlös für krebskranke
Kinder und Menschen in sozialer Notlage freuen.
Ehrengast Prinzessin Hermine zu Salm-Salm zeigte sich glücklich und dankbar
über den Erfolg der Charity, denn es war ein Abend mit großen Emotionen,
getragen von tiefer Herzlichkeit und Verbundenheit aller Mitwirkenden.
Ein hoher Teil der Spendensumme geht auch an die gemeinnützige Stiftung
Cura Placida, Stiftung für krebskranke Kinder, unter ihrer Schirmherrin
Prinzessin Hermine zu Salm-Salm.

Die Stiftung unterstützt schwerpunktmäßig Forschungsvorhaben im Bereich
Krebserkrankungen von Kindern am Klinikum München-Schwabing der
Technischen Universität München unter der Leitung von Prof. Stefan Burdach.
Der andere Teil des Reinerlöses kommt den Hilfebedürftigen der INITIATIVE
DO IT e.V. über die Projekte „Herrschinger Tafel“, „Eine bessere Basis für
Schüler“, „Kinder in Nepal“ und „Förderung von Ganztagsklassen“ zu Gute.
Auch wenn der Charity-Gedanke im Vordergrund stand, ganz nebenbei fand
auch ein Golfturnier statt.
82 Golfbegeisterte, Freunde und Bekannte der INITIATIVE DO IT e.V. gingen
nach einem herzhaften „Golf goes Vegas Frühstück“ gestärkt bei prächtigem
Sonnenschein und Temperaturen, passend zum heißen Motto "GOLF GOES
VEGAS", an den Start, um für den guten Zweck abzuschlagen.
Gespielt wurde erneut ein Texas Scramble auf den bestens gepflegten
Fairways und sportlichen Greens des Golfclub Wörthsee. 21 Flights gingen um
12.00 Uhr an den Start. Die Teilnehmer kamen aus 36 verschiedenen
Golfclubs, was für die sofortige Kommunikation auf der Runde sehr förderlich
war.
Brutto-Sieger wurde mit 41 Punkten der Flight: Christine Hoffmann (Golfclub
Wörthsee), Franz Hoffmann (Golfclub Wörthsee), Silvan Koch (Buna Vista Golf
Sagogn) und Michael Schaub (Golfclub Ruhpolding).
In der Netto-Wertung holten sich mit 68 Punkten der Flight: Dr. Manfred Holz
(Bella Vista Golfpark), Ulrike Schönfelder (GolfCity Puchheim), Gustl
Schönfelder (Golfclub Rottbach) und Dr. Ulrich Saring (VcG) den Sieg.
Der Sonderpreis Nearest-to-the Pin(guin) ging bei den Damen mit 4,10m an
Hildegard Marx (GP Aschheim) und bei den Herren mit 5,20m an Manfred  Wiegel (VcG).
Die Sonderwertung Longest Drive konnte bei den Herren mit
schier unglaublichen 323m Christoph Litke vom GC Konstanz für sich
entscheiden. Bei den Damen ließ Christine Hoffmann vom GC Wörthsee mit
207m alle Konkurrentinnen hinter sich.
„Ich bin unglaublich dankbar und stolz, dass wir es mit gemeinsamer Kraft,
Leidenschaft und Engagement geschafft haben, erneut so eine grandiose
Spendensumme realisiert zu haben. Es gibt nichts Schöneres, als mit dem
Gefühl nach Hause zu gehen, dass an einem Abend so viel Gutes getan wurde.
Damit können wir unsere Projekte nachhaltig finanziell unterstützen können. Ich
bin allen Sponsoren, Partnern und Teilnehmern sehr dankbar. Ohne sie hätten
wir nie diese hohe Spendensumme erreicht. Das Turnier wird im nächsten Jahr
auf jeden Fall wieder stattfinden“, erklärte Ottmar Flach, Vorstandsvorsitzender
der INITIATIVE DO IT e.V.
„Heute war das Golfen unwichtig“, kommentierte Stefan Denk, Co-Veranstalter.
„Herkömmliche Behandlungsmethoden im Kampf gegen Krebserkrankungen
bei Kindern bieten inzwischen zwar gute Heilungschancen, haben für die
betroffenen kleinen Patienten aber brutale Nebenwirkungen. Sanfte
Heilungsmöglichkeiten („cura placida“) müssen entwickelt werden. Dies durch
privates Engagement zu unterstützen ist dringend erforderlich – große
Pharmakonzerne haben hieran kein Interesse. Ich danke allen Förderern und
Spendern für ihre großzügige Hilfe. Nur dank ihrer Mithilfe können wir die
Kinderkrebsforschung über die Stiftung Cura Placida weiter signifikant
unterstützen“, so Stefan Denk weiter.
Der Verkauf von 550 Losen für die Tombola ließ noch einmal alle aufhorchen –
gab es da doch hochwertige Preise im Gesamtwert von 13.000 Euro und als
Hauptpreis eine 7-tägige Golf-Reise für zwei Personen nach Südtirol zu
gewinnen.
Aufgrund des sensationellen Erfolges und des positiven Feedbacks der vielen
Sponsoren wird es auch im nächsten Jahr eine Neuauflage dieses BenefizGolf-Events
geben.